Der Schwarzwald, eine der schönsten Naturregionen Deutschlands, erstreckt sich über 160 Kilometer von Norden nach Süden und bietet einige der atemberaubendsten Wanderwege des Landes. Mit seinen dichten Wäldern, malerischen Tälern, kristallklaren Seen und beeindruckenden Bergpanoramen ist der Schwarzwald ein Paradies für Wanderer aller Schwierigkeitsstufen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Wanderwege vor, die diese einzigartige Region zu bieten hat.

1. Der Westweg – Der Klassiker unter den Fernwanderwegen

Der Westweg ist der älteste und bekannteste Fernwanderweg im Schwarzwald. Er führt auf 285 Kilometern von Pforzheim bis nach Basel und durchquert dabei den gesamten Schwarzwald von Norden nach Süden. Der Weg ist in 12 Etappen unterteilt, die jeweils zwischen 15 und 25 Kilometer lang sind.

Zu den Highlights des Westwegs gehören:

  • Der Mummelsee, ein mystischer Bergsee auf 1.036 Metern Höhe
  • Die Hornisgrinde, mit 1.164 Metern der höchste Berg im Nordschwarzwald
  • Der tiefe Schwarzwald zwischen Freudenstadt und Hausach
  • Der Titisee und der Feldberg, der mit 1.493 Metern höchste Berg des Schwarzwalds
  • Das Wiesental und der Belchen mit seinem Panoramablick

2. Der Schluchtensteig – Durch wilde Schluchten und über aussichtsreiche Höhen

Der Schluchtensteig führt auf 119 Kilometern durch den südlichen Schwarzwald und ist für seine beeindruckenden Schluchten bekannt. Der Weg beginnt in Stühlingen an der deutsch-schweizerischen Grenze und endet in Wehr. Er ist in 5 Etappen eingeteilt und führt durch die Wutachschlucht, die oft als "Grand Canyon des Schwarzwalds" bezeichnet wird.

Die Wutachschlucht ist ein Naturspektakel, das man gesehen haben muss. Die Kraft des Wassers hat hier über Jahrtausende eine beeindruckende Landschaft geschaffen.

Weitere Highlights des Schluchtensteigs sind:

  • Die Haslachschlucht mit ihren bizarren Felsformationen
  • Die Schwarza-Schlucht mit ihren romantischen Wasserfällen
  • Der Albsteig mit Ausblicken auf die Schweizer Alpen
  • Die Wehraschlucht, die für ihre wilde Schönheit bekannt ist

3. Der Genießerpfad Murgtal – Perfekt für einen Tagesausflug

Für diejenigen, die einen kürzeren, aber dennoch spektakulären Wanderweg suchen, ist der Genießerpfad Murgtal ideal. Diese 12 Kilometer lange Rundwanderung beginnt und endet in Baiersbronn-Obertal und bietet einige der schönsten Aussichten des nördlichen Schwarzwalds.

Die Route führt durch malerische Täler, über aussichtsreiche Höhen und entlang plätschernder Bäche. Ein besonderes Highlight ist der Ausblick vom Seibelseckle, von wo aus man bei gutem Wetter bis zu den Vogesen in Frankreich sehen kann.

4. Der Feldbergsteig – Zum höchsten Gipfel des Schwarzwalds

Der Feldbergsteig ist eine anspruchsvolle, aber lohnende Rundwanderung zum Feldberg, dem höchsten Berg des Schwarzwalds. Die 12 Kilometer lange Route beginnt am Feldbergpass und führt über das Zastler Loch, ein beeindruckendes Gletscherkar, zum Gipfel.

Von dort aus hat man einen atemberaubenden 360-Grad-Blick über den Schwarzwald und kann bei guter Sicht sogar die Alpen sehen. Der Abstieg führt durch den Naturschutzbereich Feldberg, wo man mit etwas Glück Auerhühner und andere seltene Tierarten beobachten kann.

5. Der Kandelhöhenweg – Durch den mittleren Schwarzwald

Der Kandelhöhenweg führt auf 93 Kilometern von Freiburg nach Lörrach und durchquert dabei den mittleren Schwarzwald. Der Weg ist in 5 Etappen unterteilt und bietet eine gute Mischung aus Wald-, Wiesen- und Berglandschaften.

Zu den Highlights gehören:

  • Der Kandel (1.241 m) mit seinem Panoramablick auf Freiburg und das Rheintal
  • Das idyllische Simonswälder Tal
  • Der Belchen (1.414 m), der zweithöchste Berg des Schwarzwalds
  • Das malerische Münstertal mit seinen alten Bauernhöfen

6. Der Baiersbronner Seensteig – Von See zu See

Der Baiersbronner Seensteig ist ein 84 Kilometer langer Rundwanderweg, der zu den schönsten Karseen des Nordschwarzwalds führt. Der Weg ist in 4 Etappen unterteilt und beginnt und endet in Baiersbronn.

Auf dem Weg passiert man insgesamt 7 Bergseen:

  • Den Wildsee, einen verwunschenen Bergsee mitten im Wald
  • Den Ellbachsee, den größten natürlichen See des Nordschwarzwalds
  • Den Buhlbachsee, umgeben von einer malerischen Moorlandschaft
  • Den Huzenbacher See mit seiner charakteristischen Insel
  • Den Schurmsee, einen der ältesten Stauseen des Schwarzwalds
  • Den Sankenbachsee mit seinem imposanten Wasserfall
  • Den Mummelsee, um den sich zahlreiche Sagen und Legenden ranken

Die Bergseen des Schwarzwalds haben etwas Mystisches und Verzauberndes. Besonders in den frühen Morgenstunden, wenn der Nebel über dem Wasser liegt, fühlt man sich wie in einer anderen Welt.

Praktische Tipps für Wanderungen im Schwarzwald

Bevor Sie sich auf den Weg machen, hier einige nützliche Tipps:

  • Beste Wanderzeit: Die beste Zeit für Wanderungen im Schwarzwald ist von Mai bis Oktober. Im Frühjahr können die höheren Lagen noch schneebedeckt sein, und im Winter sind viele Wege aufgrund von Schnee und Eis schwer zugänglich.
  • Ausrüstung: Auch im Sommer kann das Wetter im Schwarzwald schnell umschlagen. Packen Sie daher immer regenfeste Kleidung, warme Schichten und gute Wanderschuhe ein.
  • Wegmarkierungen: Die Wege im Schwarzwald sind in der Regel gut markiert. Die verschiedenen Fernwanderwege haben ihre eigenen Symbole, während lokale Wege oft mit gelben Rauten gekennzeichnet sind.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Der Schwarzwald ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen. Die KONUS-Gästekarte, die in vielen Unterkünften inklusive ist, ermöglicht die kostenlose Nutzung von Bussen und Bahnen im gesamten Schwarzwald.
  • Unterkunft: Entlang der Fernwanderwege gibt es zahlreiche Unterkünfte, von einfachen Berghütten bis zu komfortablen Hotels. In der Hauptsaison ist eine Reservierung empfehlenswert.

Fazit

Der Schwarzwald bietet eine unglaubliche Vielfalt an Wandermöglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Können. Ob Sie einen mehrtägigen Fernwanderweg oder eine kürzere Tagestour bevorzugen, ob Sie anspruchsvolle Bergpfade oder gemütliche Waldwege suchen – im Schwarzwald werden Sie fündig. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, gut markierten Wegen und hervorragender Infrastruktur macht den Schwarzwald zu einem der besten Wandergebiete Deutschlands und Europas.

Erkunden Sie den Schwarzwald mit uns!

Interessiert an einer geführten Wandertour durch den Schwarzwald? Kontaktieren Sie uns für ein maßgeschneidertes Angebot.

Kontakt aufnehmen